„Wir waren Schall und Rausch“: Roman erzählt Geschichte des Stammheims

Die im Rhein-Main-Gebiet geborene Autorin Jasmin Moll hat einen Roman veröffentlicht, dessen Erzählung in den legendären Kasseler Techno-Club Stammheim führt. Das Buch ist als limitierte Special Edition, als Taschenbuch und als E-Book erschienen. Begleitend dazu gibt es einen Soundtrack mit 60 Stücken, die den Club bis zu seinem Ende im Jahr 2002 prägten.

Das Stammheim – vormals unter dem Namen Aufschwung Ost bekannt – gehörte in den 1990er-Jahren zu den prägenden Adressen der deutschen Technoszene. Gemeinsam mit Institutionen wie dem Tresor und E-Werk in Berlin, dem Omen und Dorian Gray in Frankfurt sowie Münchens Ultraschall, KW – Das Heizkraftwerk und Natraj Temple prägte der Kasseler Club das Bild einer neuen Clubkultur. Überregionalen Wiedererkennungswert erhielt das Stammheim auch durch seine markante visuelle Sprache: Die Comicfigur Ravelinde, gestaltet vom Künstlerduo Bringmann & Kopetzki, wurde zum inoffiziellen Maskottchen und Aushängeschild.

In ihrem Tatsachenroman „Wir waren Schall und Rausch“ hat die 1982 geborene Autorin Jasmin Moll nun ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Club verarbeitet und erzählt eine packende Geschichte aus der Sicht der fiktiven Raverin Charlotte:

Strobo, Nebel, Hitze, Schreie, Techno – das ist die Welt von Charlotte, die 1999 in die Clubszene eintaucht und süchtig wird nach Blitzlichtgewitter, wummernden Bässen und wilden Partys. Wie viele andere nimmt sie dafür den weiten Weg bis ins Stammheim nach Kassel auf sich: eine vibrierende Enklave für Musiknerds, Feierwütige, Verrückte und Freigeister, die dort in einer Parallelgesellschaft leben. Sie nennen sich Heimkinder, ihr Stamm ist der Technoclub in der Salzmannfabrik, ihr Kult ist Hedonismus. Mit ihren besten Freunden, von denen Charlotte in einen unsterblich verliebt ist, flieht sie vor einer scheinbar vorgezeichneten Zukunft, verliert sich in durchtanzten Nächten, fliegt hoch und fällt tief … bis sie lernt, auf ihren eigenen Beat zu hören.

Die Geschichte erzählt echte Storys aus dem Stammheim und ist mit Erinnerungen von Gästen, DJs und Betreibern gespickt. Dazu gibt es einen begleitenden, 60 Tracks umfassenden Soundtrack mit Stücken von Chris Liebing, Christian Morgenstern, Carl Craig, Der Dritte Raum, The Advent, Jeff Mills, Plastikman und vielen mehr.

Die limitierte Special Edition als Hardcover und inklusive Stammheim-Flyer, unveröffentlichten Fotos und weiterem Bonus-Material ist am 25. Mai erschienen. Die Veröffentlichung des Taschenbuchs erfolgt am 6. Juni.

Hier gelangt ihr zur Bestellung.

Auch interessant

Throwback: Doku über das verfallene Stammheim in Kassel