
Zeichnet sich da ein neuer Trend ab? Zurzeit hört man an jeder Ecke wieder zahlreiche Weihnachts-Klassiker. Die Charts sind voll damit, auf den Weihnachtsmärkten laufen „Last Christmas“, „All I Want For Christmas Is You“ und co. rauf und runter. Doch auch zahlreiche Produzenten der elektronischen Musik mischen dieses Jahr im Weihnachtsgeschäft mit und liefern den passenden Vorweihnachts-Rave-Sound. Aber Achtung, Trash incoming. Wie ihr die Resultate findet, entscheidet ihr selbst. Wir haben für euch gesammelt, was da momentan so geht.
NOISETIME, Blaze U, ANVEE ft. Mr. Stache – „Froh & Munter“
„Lasst uns froh und munter sein“ kennen wir alle. Das Weihnachtslied zum Nikolaustag stammt ursprünglich aus dem 19. Jahrhundert. Über Kontor Records ist pünktlich am 6. Dezember eine Rave-Version erschienen, die den Text ein wenig abwandelt: „Lasst uns froh und munter sein, heute schmeiß‘ ich mir zwei Teile ein“. Weiter: „Lustig, lustig, tralalalala, Techno-Rave ist wunderbar“. TikTok-Rave-Sound at its „best“:
The Holy Santa Barbara – „Schnee aus Amsterdam”
Wer denkt, dass der erste Track die Grenzen des guten Geschmacks schon überschritten hat, dem empfehlen wir den nächsten Rave-Banger zu Weihnachten. Der Produzent The Holy Santa Barbara aus Berlin bezeichnet seinen Sound auf Instagram selbst als „Trash Techno“. Das stimmt wohl im wahrsten Sinne des Wortes. Sein diesjähriger Weihnachts-Track covert den bekannten Ballermann-Schlager-Hit „Amsterdam“, im Original von Axel Fischer aus dem Jahr 2008. Aus „Traum von Amsterdam“ wird „Schnee aus Amsterdam“. Textlich dient auch hier wieder „Lasst uns froh und munter sein“ als Vorlage. Die Umwandlung in diesem Fall: „Wir ballen uns die Teile rein, lasst uns froh und munter sein“ und „Lustig, lustig, tralala, ein bisschen Pep bringt uns in Fahrt“. Scheint so, als bestünde Raven nur noch aus Drogen. Oder ist das eher eine Assoziation der TikTok-Society?
Pazoo – „Weihnachtsmann“ & „Nussknacker“
Erst noch Ende November veröffentlichte die Durchstarter Pazoo ihre neue Kollabo mit dem begnadeten „Ravegirl“ Blümchen, „Liebe auf den ersten Beat“. Jetzt scheint das Duo auf den Weihnachts-Trip gekommen zu sein. Zuerst erschien am 29. November der „Weihnachtsmann“. Songtext: „Ho, ho, hier kommt der Weihnachtsmann, hast du gesehen, wie er feiern kann?“ Weiter: „Rote Mütze und weißer Bart, der uralte Raver-Oper bleibt am Start“. In diesem Fall eher Daddy-Vibes als Drogen-Verherrlichung: „Dort oben fährt ein Schlitten mit einem weißen Mann, ich will, dass er mich mitnimmt, weil er so feiern kann“.
Als wenn das noch nicht genug wäre, legen Pazoo jetzt mit „Nussknacker“ nach: Klingt wie eine Mischung aus Shirin David und GPF.
GPF – „Jingle Bells”
Apropos GPF: Auch das schottische Uptempo-Hardcore-Duo beteiligt sich dieses Jahr am Weihnachtszirkus – mit einem Cover von „Jingle Bells“. Im Musikvideo: die typische Hautmaske von GPF unter einem Weihnachtsmann-Kostüm versteckt. In der Stadt verteilt er Hugs und versucht, im typischen GPF-Stil, einen Gummipenis zu verschenken. Abgedreht, wie gewohnt. Nichts für schwache Nerven und schon gar nicht besinnlich.
Luca-Dante Spadafora – „Es ist Soweit“ & „Weihnachtsmann & Co.KG Intro (Remix)“
Den Vogel abgeschossen hat Luca-Dante Spadafora – oder wohl eher den Burger gemampft. Denn für seinen aktuellen Track „Es ist soweit“ kooperiert unser Cover-Held aus dem September mit McDonalds und bewirbt den saisonalen Big-Rösti-Burger. Im Musikvideo feiert er einen Rave im und neben dem McDonalds – natürlich mit Schnee-Landschaft.
Darüber hinaus hat Luca-Dante einen Remix des Intros der beliebten Kinderserie „Weihnachtsmann & Co. KG“ gebastelt, der jedoch noch nicht offiziell erschienen ist:
Jaques Raupé x Felix Harrer – „Drei Haselnüsse (Sped Up & Dr Donk Remix)“
Letztes Jahr landeten Felix Harrer und Jaques Raupé einen großen kommerziellen Erfolg mit ihrem Hypertechno-Cover der Melodie aus „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Anscheinend versucht man an diesen Erfolg dieses Jahr anzuknüpfen. Auf dem Re-Release sind neben der alten Version auch eine Sped-Up-Version sowie ein Remix des Hardcore-Produzenten Dr Donk enthalten:
HBz x Vion Konger – „Jingle Bell Rock”
Auch die Jungs von HBz liefern eine Rave-Version eines beliebten Weihnachts-Klassikers. Dieses Mal hat es den „Jingle Bell Rock“ erwischt:
2 Engel & Charlie – „Santa Schenk Mir Was“
Zu Beginn des Jahres widmeten sich 2 Engel & Charlie noch dem „Berghain in Berlin“, jetzt hagelt es Weihnachtswünsche mit „Santa Schenk Mir Was“. Weihnachten kann kommen!
Das könnte dich auch interessieren:
Kölner Flughafen enttarnt Weihnachtsbäume als Drogenpäckchen