Wie ihr schon bemerkt habt, etablieren sich seit geraumer Zeit immer mehr weibliche DJs in der Techno-Szene. Und dabei sprechen wir nicht von der ersten Generation à la Monika Kruse, Ellen Allien oder Anja Schneider und auch nicht von der zweiten Welle mit Nina Kraviz, Nicole Moudaber, Nastia oder Deborah de Luca. Und nein, wir meinen auch nicht die gerade gehypten Fernanda Martins, Amelie Lens und Charlotte de Witte. Wir reden von ungeschliffenen Diamanten, die es zu entdecken gilt.
Dazu eine Liste mit aufstrebenden weiblichen DJs, die man kennen sollte.

Vom Hardtechno kommend ist Juliana Yamasaki aktuell eine der spannendsten Techno-DJanes überhaut. Juliana startete 2004 mit dem DJing, allerdings nur aus Spaß an der Technik und der Musik. Zwei Jahre später begann sie in Sao Paulo Partys zu veranstalten und ihre Fanbase auszubauen. Seit kurzer Zeit lebt sie in Deutschland und ist nun auch auf dem europäischen Markt auf der Überholspur.
Tijana T
Mit ihrer ausgefeilten Auswahl an House- und Techno-Tunes und ihren herausragenden Mixing Skills macht Tijana T als charismatische DJane seit über zehn Jahren von sich reden. Ob von ihrer Heimat Belgrad nach Berlin, New York, Ibiza und wieder zurück, ihre Fähigkeiten tragen sie überall hin.
Onyvaa
Diese in Paris lebende Dame stammt gebürtig aus Los Angeles und ist eine der neuesten Techno-Hoffnungen Europas. Sie ist nicht nur eine großartige DJane und Produzentin sondern auch Besitzerin des Pariser Techno-Underground-Labels Passeport Records.
Bec
Geboren in Brighton, in London aufgewachsen und jetzt Wahlberlinerin. In Top Clubs von London über Hong Kong bis hin zu Berlin oder Barcelona, hat sie schon einige Floors zum Beben gebracht. Als Teil der Pan-Pot’schen Second State-Familie auf dem Weg nach oben.
ZØE
Die Italienerin, die man u.a. durch Kollabo-Releases mit Sam Paganini auf Drumcode kennt, hat im Laufe der vergangenen drei Jahre schon in den renommiertesten Clubs gespielt und sich hierbei als einer der heißesten Namen in der europäischen Techno-Szene etabliert.
Terr
Die Spanierin Daniela Caldellas hat sich ihr Leben lang mit Musik befasst. Schon früh fing sie an Klavier zu spielen und zu singen. Nach der Mitarbeit in einigen Punk-Bands in ihren Teenagerjahren entdeckte sie die elektronische Musik durch Künstler wie Kraftwerk, Atom TM oder Depeche Mode für sich.
Soramimi
Soramimi ist eine Produzentin und DJane aus New York City. Sie ist bekannt für abstrakte Soundcollagen und Sets, die sich gekonnt zwischen gängigen Hörgewohnheiten bewegen und immer etwas Besonderes sind.
Helena Hauff
In einem dämmerungsbeleuchteten Gebiet wurzelt ihre klangliche Ästhetik, in dem scharfe Acid Sounds, kalte Detroit-Rhythmik, monolithische Industriestandards und minimalistische Wellenatmospären aufeinander treffen. Helena Hauff eine Djane und Produzentin aus der Hansestadt Hamburg.
Umfang
Mit fremdartigem harten Techno als Grundlage beinhalten Umfangs Sets wilde, aufwirbelnde Grooves. Seit 2010 wohnt sie in Brooklyn und spielt im Bossa Nova Civic Club eine monatlich stattfindende Residency. Ihre Technofeminism-Party legt dabei den Schwerpunkt auf aufstrebende Talente und ihre Vorliebe für Vinyl.
Vonda7
New Wave Techno ist der Sound, den Vonda7 transportiert. Die gebürtige Detroiterin, die jetzt in Berlin wohnt sieht sich selbst als Raumschiffpilotin und Zeitreisende. Ihre Sets, im klassischen Detroit-Sound beheimatet, verbinden klassische Techno-Elemente mit wegweisenden Zukunftsvisionen.
Beiträge die euch noch gefallen könnten:
Female DJs – Die 10 besten weiblichen DJs
15 Vorurteile, mit denen DeeJanes leben müssen
Heute ist Welt-MännerTag – wir haben Topless-Deejanes für euch