
Eine langjährig aktive Szene-Größe des legendären belgischen Labels Bonzai Records verkündete gerade über Social Media das Ende seiner DJ-Karriere. Nachdem der Belgier, der schon über 30 Jahre lang als DJ tätig ist, bereits vor einigen Monaten das Musikgeschäft kritisierte, gibt er seinen DJ-Beruf nun auf. Mehr zu den Hintergründen lest ihr hier.
Vor etwa eineinhalb Monaten berichteten wir schon einmal über den in der Trance-Szene fest etablierten Produzenten und DJ, der über eine Dauer von 24 Jahren beim etablierten Label Bonzai Records unter Vertrag gestanden hat. Damals ließ sich Laurent Christian Georges Véronnez, besser bekannt unter seinem Künstler- und DJ-Namen Airwave, in einem emotionalen Statement über Fake-DJs und Enttäuschungen im Musikgeschäft aus.
Mit dem Statement brach der erfahrene DJ sein Schweigen und kritisierte gezielt die DJ-Kultur der vergangenen drei Jahrzehnte – in der er sich bestens auskennt, war er doch beständiger Teil davon. Die meisten DJs in der Branche hätten nur für sich arbeiten lassen und das Geld abkassiert. Es gebe nur wenige echte Musikvisionäre. Die Kultur rund um Superstar-DJs benannte er als Ultra-Narzissmus sowie als Neo-Feudalismus.
Nun verkündete der Musiker via Social Media, dass er seine DJ-Tätigkeit an den Nagel hängen werde. Über drei Jahrzehnte lang spielte er auf Festivals wie dem Tomorrowland, dem Legacy Festival, A State of Trance oder auch den besonders in der internationalen Trance-Szene bekanntem Luminosity Beach Festival.
Airwave zusammen mit den Bonzai All Stars auf der Mainstage des Tomorrowland im Jahr 2018:
Neben seinem Pseudonym Airwave verwendete er diverse Pseudonyme wie etwa L-Vee, Planisphere, The Green Martian oder auch Lolo. Er kollaborierte mit zahlreichen Künstlern und lieferte für diese Remixe ab, etwa für Above & Beyond, BT oder auch Andy Moor.
Support bekam Airwave zum Beispiel von Armin van Buuren, Ferry Corsten oder auch Paul Oakenfold.
Dennoch fühlte sich Airwave lange Zeit nicht wohl in der Szene, auch wenn er dort neben den negativen Aspekten laut Eigenaussage Freundschaften und Liebe fand. Fans können aufatmen: Der Künstler versprach, dass er seine Gigs bis zum Ende des Jahres noch wie angekündigt spielen werde.
Er bedankte sich bei seinen Fans „von ganzem Herzen“. Das DJing habe ihm „große Freude“ und „Leidenschaft“ bereitet. Er nehme „unvergessliche Erinnerungen“ mit sich.
Danach geht Airwave uns trotz Ende seiner DJ-Karriere dennoch nicht ganz abhanden: In Zukunft wolle er Konzerte mit Live-Instrumenten spielen, was er auch schon in der Vergangenheit vereinzelt gemacht habe. Zudem bleibt er der Musikbranche als Sounddesigner für Plugin Alliance, Loopmasters und Korg erhalten, möchte sich Soundtrack-Projekten sowie genreübergreifenden Produktionen widmen. Wo sich eine Tür schließt, öffnet sich eine neue. Viel Erfolg ihm dabei!
Das Social-Media-Statement von Airwave:
Quelle: We Rave You
Auch interessant:
Karriere-Aus nach 10 Jahren – niederländische DJ-Legende kritisiert Szenewandel
Berliner Techno-Urgestein beendet seine musikalische Karriere