Die Zukunft von Detroit Techno: HiTech

Die Zukunft von Detroit Techno: HiTech. Credit: Loma Vista Recordings

Was braucht ein Musik-Genre, gerade im elektronischen Bereich, um zu überleben? Richtig, Innovationen und Weiterentwicklung! Klar, Detroit Techno zählt unangefochten zu der Meisterklasse in der Welt der elektronischen Musik, ebnete es doch den Weg für alles, was danach im Bereich des Genres Techno erschien. Doch geht es um das Genre als das, was es ist, landet man zumeist ganz schnell in einer Retrospektive vergangener Jahrzehnte oder der Entstehung des Techno-Genres in den 1980er-Jahren. Hier kommt hingegen die Zukunft bzw. Weiterentwicklung des Detroit Techno und die ist alles andere als langweilig: Hier kommt HiTech!

Hi-Tech? Das kennen wir doch, werden die Goa- und Psytrance-Fans unter euch jetzt sagen. Was hat denn das mit Detroit zu tun? Um die anderen mit ins Boot zu holen: Hi-Tech bezeichnet in der Psytrance-Kategorie ein undergroundiges Subgenre des Psytrance, das sich BPM-technisch eher im Hardcore-Bereich bei Geschwindigkeiten von 180 BPM oder auch schneller bewegt und dadurch einen noch verstärkteren, hypnotischen berauschten Tanz-Zustand akustisch auslöst.

Hier ein Beispiel für Hi-Tech im Psytrance-Bereich:

Aber nein, wir meinen in diesem Beitrag nicht das Subgenre aus dem Psytrance-Bereich!

Wir meinen einen Musik-Act aus Detroit, der in der dortigen Club-Szene schon seit längerem am Durchstarten ist und jetzt auch darüber hinaus an Aufmerksamkeit gewinnt. Der Name des Acts: Schlicht und simpel „HiTech“. Auch deren Werke sind auf eine Art und Weise psychedelisch, fallen aber zum Techno und nicht zum Psytrance.

Aber erst mal nach vorne. Die Rede ist hier nicht von klassischem Detroit Techno der 1980er-Jahre, wie eingehend schon beschrieben. HiTech gelten als Innovatoren des neuen Subgenres Ghettotech, das sich innerhalb des Techno-Genres bewegt. Es handelt sich um eine Weiterentwicklung des klassischen Detroit Technos. Schnellere Beats und schärfere Lyrics grenzen das Genre zum damaligen Sound ab.

Auf der neuen Single von HiTech wird das Ganze dann noch spannender: Dort fließen neben Ghettotech auch Hip-Hop- und House-Elemente mit ein. Die Musikgruppe bezeichnet ihren Sound im Beschreibungstext der Plattform Soundcloud selbst folgendermaßen: „Der neue Klang von Detroit. So vertraut und doch so unerhört“. Der neue Track „SPANK!“ fungierte zunächst als ein Teil des Sets von HiTech für das The Lot Radio zu Beginn des Jahres 2024. Die Performance dazu mauserte sich zügig zur am meisten gestreamten Sektion des Mixes. Daraufhin wurde „SPANK!“ inoffiziell hochgeladen. Was folgte war eine virale Welle. Es verwundert nicht, dass dieser Song nun als offizielle Single inklusive Musikvideo erschienen ist.

Zusammen mit dem Detroiter Act GDMRW liefern HiTech einen 153 BPM schnellen elektronischen Tracks mit leichten Beats (geht BPM-technisch dann doch ein wenig in Richtung Hi-Tech-Psytrance), hypnotischen Synthie-Elementen (erinnern dann doch wieder ein wenig an den Psytrance-Hi-Tech), tribal Drum-lastig und gleichzeitig mit Urban-Vibes und, selbstverständlich, Vibes, die an Detroit Techno erinnern – nur irgendwie auch wieder ganz anders und neu. Das Musikvideo dazu: genauso skurril und chaotisch, aber arrangiert chaotisch, wie die Auftritte der dreiköpfigen Truppe. Im Vordergrund: wackelnde Hintern, die auf den Spank warten. Während akustisch Drum-Percussions vor sich hin trommeln, trommeln HiTech und GDMRW auf Hintern. Regie zum Musikvideo führte Igobycy

Hier könnt ihr euch das Musikvideo zu der aktuellen Single „SPANK!“ anschauen:

Die Veröffentlichung nutzten HiTech zur Ankündigung des Tour-Supports von Nia Archives, einer Jungle-Produzentin aus London, vom September bis November diesesn Jahres durch die USA, Großbritannien und den Rest Europas. Am 17. November kommt die Tour unter anderem für einen Termin nach Berlin.

Hier die europäischen Tourdaten:

30.10.2024 I SWG3 (TV Studio), Glasgow (Großbritannien)
31.10.2024 I NX Newcastle, Newcastle Upon Tyne (Großbritannien)
01.11.2024 I The Warehouse Project, Manchester (Großbritannien)
02.11.2024 I Academy Plaza Hotel, Dublin (Großbritannien)
06.11.2024 I O2 Academey Bristol, Bristol (Großbritannien)
08.11.2024 I O2 Academy Brixton, London (Großbritannien)
12.11.2024 I La Madeleine, Brüssel (Belgien)
13.11.2024 I Amager Bio, Kopenhagen (Dänemark)
15.11.2024 I Élysée Montmartre, Paris (Frankreich)
16.11.2024 I Melkweg, Amsterdam (Niederlande)
17.11.2024 I Metropol, Berlin

Hier noch ein Eindruck zu einem der Sets von HiTech aus dem (Open-Air-)Boiler-Room Chicago:

Unterdessen steigt der Bekanntheitsgrad von HiTech weiter an. Ihre Tracks wurden von Jamie xx als Set-Opener verwendet. Außerdem trat das Trio in der Vergangenheit bereits im Berghain, im Boiler Room in New York, Austin und Chicago, auf der Paris Fashion Week oder auch beim Primavera Sound Festival Barcelona auf. HiTech bringen Detroit auf abgedrehte Art und Weise zurück auf globale Bühne.

Wer mehr von der Musik von HiTech hören möchte, der darf sich über die Wiederveröffentlichung der Alben „HiTech“ sowie „Détwat“ freuen, die durch die Re-Release jetzt auf allen DSPs gestreamt werden können. Außerdem gibt es exklusive, limitierte, handbemalte Vinyl-Ausgaben, die im Online-Shop von HiTech neben Merchandise käuflich erhältlich sind. Darüber hinaus erscheint demnächst ein neues Mixtape der drei Jungs. Man darf gespannt sein, da erwartet uns noch einiges.

„SPANK!“ von HiTech ist am 18. September 2024 via Loma Vista Recordings erschienen.

Das könnte dich auch interessieren:

„Deutscher Techno Bla Bla“: Carl Craig beklagt Ansehen von Detroit

MOMEM präsentiert „The Birth of Techno – From Detroit nach Berlin“

Detroit-Techno-Pionier veröffentlicht neue EP