EBM-Legenden Front 242 kündigen Abschiedstournee an

EBM-Legenden Front 242 kündigen Abschiedstournee an. Quelle des Fotos: Facebook-Seite der Band

Sie zählen als Pioniere der Electronic Body Music: Front 242. 1984 etablierten sie mit ihrem Album „No Comment“ als erstes den Begriff EBM. Nun wandte sich die belgische Musikformation mit einer persönlichen Nachricht an ihre Fans und kündigte eine letzte Tour unter dem Titel „Black Out“ an.

Besonders den Fans älterer elektronischer Tanzmusik sollten sie ein Begriff sein. Seit über 40 Jahren, genauer gesagt seit 1981, begeistern Front 242 ihre Hörer und Publikum. Zunächst in Belgien erfolgreich, später auch international, experimentierten sie schon früh mit elektronischen Sounds. Das legendäre Album „No Comment“ im Jahr 1984 leitete den Begriff der „Electronic Body Music ein“. Im selben Jahr unterschrieb die Gruppe einen Plattenvertrag beim Label Wax! Trax und ging zum ersten Mal auf US-Tournee. In Deutschland kommerziell erfolgreich wurden besonders ihre Alben der 1990er-Jahren. Außerdem schafften es die Single „Never Stop“ im Jahr 1989 sowie „Tragedy (For You)“ im Jahr 1990 in die deutschen Single-Charts. Die Band ließ militärische Samples, evangelische Schein-Missionierungen und TV-Bilder mit in ihre Werke einfließen, ohne eine klare Botschaft zu formulieren.

Nun wandten sich die belgischen Vorreiter elektronischer Musik mit einer bewegenden Nachricht über ihren Facebook-Account und verkürzt über Instagram an ihre Hörer. Der Schritt zum Ende der Karriere sei nicht leicht gefallen, jedoch habe man sich dazu entschieden, die Karriere auf einem Höhepunkt der Band zu beenden, um die Fans mit tollen Erinnerungen voller Energie und Leidenschaft zurückzulassen. Klingt fast so, als wolle man die Anhängerschaft auf einem Zenit zurücklassen, bevor die Qualität sich verschlechtern könnte. Verständlich, irgendwann werden wir alle mal alt. Man lade alle Fans herzlich dazu ein, die Gruppe auf ihrer letzten Tour zu begleiten, um die Geschichte der Band und ihre gemeinsame Reise mit den Fans ein letztes Mal zu zelebrieren: Das Herz und die Seele des Front-242-Sounds sollen dabei im Vordergrund stehen. Zudem bedankte sich die Band für den Support der Fans.

 

Wer die Chance ergreifen möchte, die legendäre Band die letzten Male live zu erleben, hat dazu bis einschließlich Januar 2025 die Chance. Mehr Infos unter: www.front242.com.

 

Europa-Termine der Black-Out-Tour 2024/25:

24.08.2024 I Lokerse Festen, Lokeren (BE)

10.08.2024 I M’Era Luna, Hildesheim

12.10.2024 I Markthalle, Hamburg

17.10.2024 I Tivola Ronda, Utrecht (NL)

18.10.2024 I Huxley’s Neue Welt, Berlin

19.10.2024 I Turbinenhalle, Oberhausen

25.10.2024 I Backstage Werk, München

26.10.2024 I Neue Stadthalle, Langen

29.11.2024 I Film Studios, Göteborg (SE)

30.11.2024 I Berns, Stockholm (SE)

06.12.2024 I Black Lab, Lille (FR)

07.12.2024: Le Trianon, Paris (FR)

08.12.2024 I London (UK)

12.12.2024 I Sala Apolo, Barcelona (ES)

14.12.2024 I Sala La Paqui, Madrid (ES)

25.12.2024 I Dark Storm Festival, Chemnitz (DE)

10.01.2025 I Pumpehuset, Kopenhagen (DK)

24.01.2025 I Ancienne Belgique, Brüssel (BE)

25.01.2025 I Ancienne Belgique, Brüssel (BE)

Das könnte dich auch interessieren:

Düsseldorfer Electro-Punk-Pionier Tommi Stumpff verstorben

Submerge – Back To The Roots

The Hacker (Nobody’s Bizzness) – DJ-Charts Februar 2023