Was wisst ihr über die bayerische Stadt Augsburg? Sicher nicht, dass Augsburg die einzige deutsche Stadt mit einem eigenen gesetzlichen Feiertag, dem Augsburger Hohen Friedensfest ist. Vielleicht wisst ihr, dass die Universitätsstadt Sitz der Regierung von Schwaben und drittgrößte Stadt in Bayern nach München und Nürnberg ist. Den Fußballbundesligisten kennt ihr vielleicht und natürlich die bekannte Fernsehserie Augsburger Puppenkiste. Und da sind wir schon beim Problem.
Im Januar vergangenen Jahres fand im Augsburger Club Glyzerin eine Party namens ‚Augsburger Bretterkiste‘ – thematisch ging es hier um Techno. In den 1990er Jahren was das Pseudonym ‚Brett‘ für eine gute Techno-Produktion Usus. Geschäftsführer Peter Maurer fand den Namen gut und wenig später eine Abmahnung auf seinem Schreibtisch. Wie die BILD-Zeitung berichtet, fand der Inhaber der Augsburger Puppenkiste Klaus Marschall, dass der Name Augsburger Bretterkiste genauso klänge wie Augsburger Puppenkiste, woraufhin er seinen Rechtsanwalt beauftragte, den Vorfall zu klären. Rechtsanwalt Christoph Mayer, der die Familie Marschall seit 25 Jahren vertritt erklärte gegenüber BILD: „Es handelt sich um ein Plagiat der Wort-Bild-Marke“. Am meisten hat uns gestört, dass es die Augsburger Bretterkiste in Augsburg gibt.“
Außerdem ähnelte das Logo der Veranstaltung (schräger Schriftzug, Bretteroptik) zu sehr der Augsburger Puppenkiste, so der Anwalt und schickte dem Geschäftsführer des Klubs eine Abmahnung, die dieser unterschrieb. Anfang Februar 2016 wurden vor dem Münchner Landgericht die Anwaltskosten verhandelt. Mayer forderte knapp 5000 Euro, dies lehnte Geschäftsführer Maurer ab. Eine Einigung in Höhe von 1500 Euro zu Lasten der Augsburger Puppenkiste lehnte wiederum Anwalt Mayer ab. Bis zu einer Einigung kann man nun im ‚Auxburger Bretterkasten‘ feiern. Hier geht es zur Facebook-Seite…
Und hier gibt es noch mehr über Clubs:
Pratersauna Wien – die Wahrheit über die Schließung