
Chris meets Chris, London meets Birmingham – bereits seit 2018 arbeiten zwei der renommiertesten Produzenten der elektronischen Musik aus Großbritannien unter dem Pseudonym Anti Up zusammen. Jetzt ist ihr das Debüt-Album des Kollabo-Projektes erschienen.
Chris im Doppelpack: Chris Lake und Chris Lorenzo aus dem UK sind beide schon länger keine Unbekannten mehr im Bereich der elektronischen Musik. Die Credits von Chris Lorenzo reichen unter seinem bürgerlichen Namen Chris Lawrence bis in die Mitte der 2000er-Jahre zurück. Auf der 62er-Ausgabe der Fabric-Reihe, gemixt von der House-Legende DJ Sneak, im Jahr 2011, konnte Chris Lorenzo bereits zwei Credits vorweisen und steuerte 2016 eine Kollabo auf dem Album „Honey“ der bekannten UK-Sängerin Katy B bei. Chris Lake veröffentlichte ebenfalls bereits in den 2000er-Jahren Musik, darunter sein Debüt-Studio-Album „Crazy“ im Jahr 2009. Außerdem erhielt er eine Grammy-Nomminierung durch seine Kollaboration mit Deadmau5 auf dessen Album „4×4=12“ aus dem Jahr 2010 (Track: „I Said“). Außerdem arbeitete er bereits mit Disclosure und Steve Aoki zusammen. Außerdem erschien dieses Jahr eine Neuauflage des Hits „Somebody That I Used To Know“, ursprünglich von Gotye (aus Belgien) und Kimbra (aus Neuseeland) aus dem Jahr 2011. Das Remake wurde unter dem Namen „Somebody (2024)“ gemeinsam mit den Original-Interpreten und dem australischen Produzenten und DJ FISHER umgesetzt.
Fest steht, dass Chris Lake und Chris Lorenzo nun ihr Debüt-Album unter dem Pseudonym Anti Up veröffentlicht haben, unter dem sie die vergangenen sechs Jahre bereits erfolgreiche Singles sowie eine EP herausgebracht haben. Der Longplayer „What Is Life“ enthält umfangreiche 15 Tracks und erscheint auf dem amerikanischen Sub-Label Big Beat Records, das zur Warner Group gehört. Von den 15 Tracks wurden bereits mehrere erfolgreich als Singles veröffentlicht: „The Weekend“, „Freaky Feed Me“, „Outlaws“ und „Control The Mind“. Zuletzt erschien die Doppel-Single „Freaky Feed Me / Outlaws“ kurz vor Album-VÖ. Bei „Outlaws“ handelt es sich um eine Kollaboration gemeinsam mit Electronic-Duo Audio Bullys aus Großbritannien und Ex-The-Prodigy-Mitglied Olly Burden.
Hier könnt ihr die Doppel-Single „Freaky Feed Me / Outlaws“ streamen:
Wer jetzt meint, bei 15 Tracks würde es sich einfach um eine Ansammlung handeln, irrt: „What Is Life“ stellt ein Konzept-Album dar, das das Thema bereits im Titel vorgibt. Lake und Lorenzo gehen den großen Fragen des Lebens und der menschlichen Gesellschaft in Kombination mit persönlichen Erfahrungen auf den Grund. Für das Album haben sich die beiden Künstler Zeit gelassen, sodass das Release wesentlich später erfolgte als ursprünglich geplant: „Wir hatten so viel Spaß beim Schreiben und Kreieren dieses Albums, ABER wir haben auch erfolgreich jede Bitte ignoriert, die Musik rechtzeitig fertig zu stellen, also hier ist es, Jahre später, wir lieben es verdammt noch mal und hoffen, ihr liebt es auch. Besser spät als nie. Cheers – ANTI UP“ (aus dem Englischen übersetzt).
Beim diesjährigen Coachella Festival performten Chris Lake und Chris Lorenzo das Album als Anti Up bereits live:
Tracklist „What Is Life“:
01 Anti Up – What Is Life (feat. rhys from the sticks.)
02 Anti Up – The Weekend
03 Anti Up – Freaky Feed Me (feat. Leven Kali)
04 Anti Up & Kendo – 9 of 10
05 Anti Up – Revolution (feat. Leven Kali & NCognita)
06 Anti Up & hollow.io – Shambles
07 Anti Up – Control The Media
08 Anti Up – Outlaws (feat. Audio Bullys & Olly Burden)
09 Anti Up – Something’s About To Go Down
10 Anti Up – Chromatic
11 Anti Up – MONEY (feat. Olly Burden)
12 Anti Up – Shake
13 Anti Up – Do You Know Where Your Children Are
14 Anti Up – Set Me Free
15 Anti Up – Holding On (feat. rhys from the sticks.)
Streaming:

Das Album „What Is Life“ von Anti Up ist am 11. Oktober 2024 via Big Beat Records erschienen.
Das könnte dich auch interessieren:
Liebe ist die Antwort – neue EP von Armand van Helden zusammen mit Chris Lake