Helfen Abnehmspritzen auch gegen Kokainsucht?

Symbolbild

Es gibt mittlerweile Abnehmspritzen, die helfen sollen an Körpergewicht zu verlieren. So zum Beispiel die Präparate Wegovy oder Mounjaro. Nun soll es erste Hinweise geben, dass diese auch gegen andere Süchte hilfreich sein könnten. Aber helfen sie auch bei Kokainsucht?

Ein 52-jähriger Mann, der 15 Jahre lang an einer starken Kokainsucht litt, konnte sein immenses Verlangen auch durch diverse Drogentherapien nicht in den Griff bekommen. Laut dem Fachblatt „Journal of Medical Case Reports“ soll jedoch die Abnehmspritze sein Verlangen geschmälert haben.

Normalerweise bekommt man die Spritzen nur bei starkem Übergewicht, was auch bei dem 52-Jährigen der Fall war. Doch er verlor nicht nur an Gewicht, sondern er konnte damit auch seinen Kokainkonsum innerhalb von 12 Wochen um 60 Prozent reduzieren.

Bei einer Esssucht und Kokainsucht werden die gleichen Nervenbahnen aktiviert. Der Fall könnte also zu einer Behandlung von beidem interessant sein. Der Wirkstoff der Spritzen Semaglutid lässt das Sättigungsgefühl früher einsetzen und man verspürt im allgemeinen weniger Hunger.

Semaglutid dockt an Stellen im Gehirn an, die auch für das Suchtverhalten zuständig sind. Daher geht man davon aus, dass auch andere Suchtstoffe weniger befriedigend erscheinen und das Gehirn anders darauf reagiert.

Bei Menschen ist der 52-Jährige der erste bekannte Fall, bei dem die Abnehmspritze auch bei Kokain wirkte. Allerdings konnte schon ein positiver Effekt beim Suchtverhalten von Tieren bei Alkohol, Nikotin, Kokain und Opioiden festgestellt werden.

Scheinbar hilft die Abnehmspritze nachweisbar bei Alkohol- und Nikotinsucht. Die University of California (USC) konnte belegen, dass die Spritzen das Verlangen nach Alkohol verringern. Auch die Tage mit starkem Alkoholkonsum wurden weniger, so wie das Verlangen nach Zigaretten.

Dass die Nikotinsucht mit den Spritzen leichter zu überwinden sei, konnte auch in einer Studie der Case Western Reserve University School of Medicinie in Cleveland (Ohio) aufgezeigt werden.

Die Frage ist: will man sich irgendwelche Substanzen spritzen, um von anderen Substanzen loszukommen? Ist das nicht wie Feuer mit Feuer bekämpfen?

Quelle: Journal of Medical Case Reports, Jama, Bild

Das könnte dich auch interessieren:
Alarmierend: zehn Prozent der Deutschen haben Suchtproblem
Schweizer Suchtklinik führt Erfolgsgarantie ein
Kokain-Boom in Deutschland: Konsum illegaler Drogen steigt weiter an
Präsident von Kolumbien: „Kokain ist nicht schlechter als Whiskey“