
Ein Film, der in die Geschichte der Technokultur eingegangen ist: Der schottische Kultfilm „Trainspotting“ erschien 1996 und handelt von einer heroinabhängigen Gruppe, die in einer wirtschaftlich schwachen Gegend Edinburghs lebt. Zum technoiden Soundtrack zählt etwa der Techno-Klassiker „Born Slippy“ von Underworld. Autor des Buchromans dahinter: Irvine Welsh. Welsh veröffentlicht nun wiederum sein Debütalbum als Musiker – begleitend zu seinem neuesten Roman, einer Fortsetzung von Trainspotting.
Irvine Welsh hat bereits vierzehn Romane, vier Kurzromane sowie zahlreiche Drehbücher und Theaterstücke verfasst. Der Autor aus Edinburgh lieferte die Romanvorlage für den Drogenfilm „Trainspotting“ oder aber auch die kanadische Verfilmung von „Ecstasy“.
Der neueste Roman, „Men In Love“ setzt Trainspotting knapp 30 Jahre nach Release des Kultfilms, der unmittelbar mit dem Track „Born Slippy“ von Underworld verbunden ist, fort. Er erscheint am 24. Juli über Penguin Random House.
Der Drehbuch- und Romanautor sowie Dramatiker überrascht: Dieses Mal stammt die Musik von Welsh selbst – oder genauer gesagt von ihm und den Sci-Fi Soul Orchestra, das sich selbst beschreibt als „Musiker, die durch die Dimensionen hüpfen und die Geschichte neu mischen, um einer Welt, die vergessen hat, wie man fühlt, wieder echten Soul zu bringen“ (aus dem Englischen übersetzt).
Das zum Film gleichnamige Album erscheint am selben Datum und ist im Disco-Genre angesiedelt. Welsh über das Album: „“In unsicheren Zeiten, die von der Vorherrschaft seelenloser Oligarchen, ihrer zersetzenden Technologie und plündernden Wirtschaft beherrscht werden, bleibt die große positive Konstante für die Menschheit unsere unendliche Fähigkeit zur Liebe.
Welsh weiter: „Musik ist immer noch das Medium, mit dem wir ihre reduzierte, niederfrequente Welt umgehen können, und wenn wir singen und tanzen und unsere kollektive Liebe in Freude und Verzückung ausdrücken können, machen wir ihre erbärmlichen Pläne zu den irrelevanten Nebenschauplätzen, die sie zu sein verdienen.
Eine der großartigsten Musikformen, um diese Ekstase zu vermitteln, ist die Diskothekenmusik. Ganz gleich, wie verwirrt unsere Männer (und Frauen) auf der Suche nach Liebe waren, da wir gezwungen sind, unseren Lebensunterhalt zu verdienen, um unseren Spaß zu finanzieren, ist es unsere wahre Vorliebe, Party zu machen, als wäre es das Jahr 2099. Also lasst uns die Disco nicht verachten, lasst uns den Liebeskummer wegtanzen oder bei dem Versuch sterben, denn alles andere macht keinen Sinn.“
Mit dem neuen Roman geht Welsh auch auf UK-Tour:
Das Konzeptalbum zum Roman handelt von der Komplexität menschlicher Beziehungen, der Liebe und dem menschlichen Dasein an sich. Sound-technisch verbindet es Einflüsse aus Disco und Motown mit modernen Sounds der elektronischen Musik – Oldschool meets New-School.
Einen Vorgeschmack gibt es bereits jetzt mit der Single „A Man in Love with Love“, die am 15. Mai 2025 erschienen ist.
Hier könnt ihr das Album „Men In Love“ digital, als Black Vinyl, als Trainspotting Edition Orange Vinyl oder als Trainspotting Edition CD vorbestellen sowie in die aktuelle Single-Auskopplung reinhören:
Tracklist „Men In Love“:
- A Man In Love With Love 04:18
- You Gotta Be Strong
- Damn Straight
- Saviour
- Love At Last
- The Supply Lines Of Love
- A Whole New Side Of Me
- Dreams
- Men In Love
Das Album „Men In Love“ von Irvine Welsh und dem Sci-Fi Soul Orchestra erscheint am 24. Juli via Port Sunshine Records. Hier geht es zu allen Portalen.
Das könnte dich auch interessieren:
25 Jahre „Trainspotting“ – die besten Szenen aus dem Kultfilm
10 Drogen-Filme, die wir uns immer wieder sehr gerne anschauen