NDR-Doku: Jens Lissat über die legendäre Hamburger Disco Trinity

NDR-Doku: Jens Lissat über die legendäre Hamburger Disco Trinity

Im Rahmen seines Formats „Hamburg Damals“ hat der NDR eine Kurz-Dokumentation über die legendäre Hambuger Disco Trinity veröffentlicht, in der der erste deutsche DJ-Superstar Jens Lissat zu Wort kommt.

Das Trinity in Stadtteil Eimsbüttel galt in den 80er- und 90er-Jahren als eine der zentralen Nachtleben-Institutionen der Nord-Metropole und machte nicht zuletzt aufgrund seiner Anlehnung an das New Yorker Studio 54 auf sich aufmerksam. Die US-Zeitschrift Billboard kürte die Lightshow des Trinity einst zur besten der Welt und auch das Soundsystem suchte seinesgleichen: 10.000 Watt Lautsprecher, zwei Subs unter der Tanzfläche, 30 weitere Speaker um die Tanzfläche herum, 4 Endstufen und ein 2-Kanal DBX-Equalizer sorgten für einen optimalen Sound für damalige Verhältnisse.

Neben legendären Bands wie Depeche Mode, Level 42 oder Shakatak war im Trinity auch die deutsche DJ-Ikone Jens Lissat als Resident zu finden, der als erster DJ-Superstar des Landes, noch vor Sven Väth, galt. Zusammen mit Ramon Zenker von Hardfloor gründete Lissat 1990 das Projekt Interactive, das später mit ihrer Single „The Techno Wave” einen wegweisenden Techno-Track veröffentlichte.

Im Beitrag des NDR spricht Lissat nun über die glorreichen Trinity-Zeiten.

Die Kurz-Dokumentation findet ihr hier.

Screenshot: NDR

Auch interessant:

Paloma-Viertel in Hamburg: Club und Kultur sollen Hand in Hand mit Wohnhäusern gehen