#hierspieltdiemusik – Berliner Unternehmen und Verbände sammeln erneut Spenden für Musiker

Über die Pandemie und die damit einhergehende Situation für Kunst- und Musikschaffende ist in den vergangenen zwei Jahren schon praktisch alles gesagt worden. Und auch, wenn jüngste Entwicklungen Öffnungen von Clubs und Konzert-Locations mit sich bringen – verbessert hat sich die Lage selbstredend noch lange nicht. Es gibt aber auch positive Nachrichten, wie zum Beispiel über die Initiative #hierspieltdiemusik in Berlin.

Organisiert wurde diese vom Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI), dem Makler Engel & Völkers und der landeseigenen Wohnungsgesellschaft Gesobau. Bereits 2021 konnten insgesamt 436.000 Euro Spenden eingesammelt und verteilt werden. Eine Kommission aus Kulturschaffenden und Vertretern aus der Immobilienbranche identifizierte 400 Musiker und spendete je 1.000 Euro an sie.

Das ist zwar sicherlich keine Summe, mit der die Betroffenen auf Dauer über Runde kämen, doch eine sinnvolle, unverhoffte Wertschätzung ist es allemal. Umso schöner ist es, dass die Kampagne aktuell neu aufgerollt werden soll. Privatpersonen und Unternehmen aus der gesamten Berliner Wirtschaft werden demnach erneut aufgerufen, professionelle Musikschaffende zu unterstützen, die sich seit der Pandemie um ihre Existenz sorgen müssen. Laut VBKI möchte man dazu beitragen, ihnen einen Neustart für die Zeit nach Corona ermöglichen zu können.

Quelle: Der Tagesspiegel

Das könnte dich auch interessieren:
Auch in Clubs: Corona-Restriktionen sollen bis 20. März schrittweise gelockert werden
Corona und Clubs – weitere Länder heben Restriktionen auf
Berliner DJ verzweifelt – psychische Schäden durch Club-Schließungen