Um Spenden für ukrainische Hilfsorganisationen zu sammeln, veranstalten in dieser Woche mehrere Plattformen für elektronische Musik DJ-Livestreams. Wir haben für euch eine Übersicht zusammengestellt.
Die gesamte Welt befindet sich in Aufruhr. Demonstration rund um den Globus bringen den Unmut der Menschen gegenüber dem Krieg und ihre Solidarität für die Ukraine zum Ausdruck. Logisch also, dass sich das auch auf die elektronische Musikszene überträgt, die sich nicht zweimal bitten lässt.
Bereits gestern übertrug das Amsterdamer Radio Radio FM einen Livestream, um Spenden für den Humanitären Fonds der Ukraine und den Internationalen Fonds (КОЖЕН МОЖЕ) zu sammeln. Die Sets kamen von Alison Swing, Carista, DJ Bone, Elias Mazian, Job Jobse, Ki/Ki, Lola Palmer und Young Marco. Darüber hinaus wurde dazu aufgerufen, an der gestrigen Demonstration (14 Uhr) auf dem Dam-Platz teilzunehmen. Auch die Berliner Radioplattformen Refuge Worldwide hatte am Sonntag einen Livestream gestartet. Die generierten Spenden gehen an Vostok-SOS und das Ukrainische Rote Kreuz. Hier geht es zum Spendenlink.
Am 5. März wird James Hype’s Stereohype Label einen Livestream veranstalten, um Spenden für Save The Children UK zu sammeln, zugunsten von Kindern, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind. Hier könnt ihr für die Bemühungen von Save The Children in der Ukraine spenden.
Und auch in Russland und der Ukraine selbst rufen Musiklabels und Clubs zu Spenden und Solidarität auf. So etwa der Kiewer Club Closer, der via Instagram die internationale Gemeinschaft dazu aufrief, ihre Unterstützung für die Ukraine zu bekunden und gegen die russische Invasion zu protestieren. Das russische elektronische Musiklabel Gost Zvuk hat eine Compilation mit dem Titel „STOP THE WAR!“ herausgebracht, deren Erlös zu 100 % an humanitäre Einrichtungen geht, die Menschen in Not helfen und die in Moskau ansässige Queer-Techno-Party Popoff sagte eine Veranstaltung ab und verbreitete eine russische Petition, in der ein Ende des Krieges mit der Ukraine gefordert wird.
Zudem wurde ein Google Sheet erstellt, dass weiterführende Links zu ukrainischen Künstlern und ihren Produktionen enthält. Somit können die Musiker unmittelbar durch digitale Käufe unterstützt werden. In dem Dokument befinden sich außerdem etliche Links zu Wohlfahrtsorganisationen und anderen Einrichtungen, die finanzielle und andere Mittel für das bedrohte Land bereitstellen.
Eine Liste der Organisationen, die Spenden entgegennehmen, findet ihr hier. Informationen zu geplanten Demonstrationen gegen den Krieg erhaltet ihr über diesen Link.
Weitere Themen:
Social-Media-Post: Nina Kraviz betet für den Frieden und erhält Shitstorm
Der mysteriöse Club K41 in Kiew – Kontrast zum Krieg
Russland und Europa im Krieg: DJs aus Ukraine melden sich zu Wort