Berliner Kirche: Queerer Church Rave zu Silvester

Berliner Kirche: queerer Church Rave zu Silvester. Foto-Quelle: Facebook

Ein queerer Kirchen-Rave mit missionarischen Akzenten und Fetisch-Outfits – wer denkt, der Kirchenkreis Berlin-Mitte sei konservativ, bekommt hier das Gegenteil bewiesen.

Raves in Kirchen liegen im Trend. Und auch Techno-Gottesdienste stellen inzwischen keine Neuigkeit mehr dar. So lud etwa der Tresor bereits zum Gebet in eine Kirche ein. Auch die Zürcher Street Parade wurde mit einem Gottesdienst eröffnet. Der Church Rave, organisiert vom Beauftragten des Kirchenkreises Berlin-Mitte, Christian Schmelzer, fand ebenfalls bereits mehrere Male statt – so etwa Mitte März oder auch zum Berliner CSD. Schauplatz ist die St. Thomas Kirche am Mariannenplatz, der zweitgrößten Kirche Berlins.

Schmelzer, der als Freelancer auch für die Gesamtkoordination der Berliner CSD-Demo verantwortlich ist, betont: „Unserer Erfahrung nach können Musik, Atmosphäre und Gemeinschaft oft stärkere Zugänge zu spirituellen Erfahrungen schaffen als traditionelle Formen“. Schmelzer weiter: „Im Zentrum steht eine Dramaturgie, die durch Raum, Musik und Begegnung vermittelt wird.“

Konkret dreht sich der Church Rave ebenfalls um eine queere Thematik, genauso wie der CSD auch. Es handelt sich um ein Support-Event für die queere Community. Teilnehmen dürfen alle, die sich mit queeren Werten solidarisieren und diese unterstützen möchten. Die Veranstalter des Techno-Raves gehen sogar noch weiter: Wer in vollständiger Fetisch-Gear komme, etwa als Puppy, in Latex oder in Neopren etc., zahlt nur den halben Eintrittspreis. Dieser liegt übrigens bei 25 Euro, die günstigeren Early-Bird-Tickets sind bereits ausverkauft. Eine Abendkasse gibt es nur bei ausreichender Kapazität. Der Eintrittspreis sei zwar mit dem eines Clubbesuchs vergleichbar, doch die realen Kosten würden damit trotzdem nicht abgedeckt. Der Church Rave realisiere sich darüber hinaus durch ehrenamtliche Tätigkeit, persönlichen Einsatz sowie über Spenden.

Neben der Queer-Thematik soll der Rave auch missionarische Akzente setzen, allerdings, wie Schmelzer erläutert, in einer „offenen und nicht-dogmatischen Weise“. Es gehe „nicht um Bekehrung“, sondern um einen „neuen Zugang zu spirituellen Erfahrungen“.

Das Line-up des Church Raves:

Der Church Rave findet in der Silvesternacht des 31. Dezembers 2024 in der St. Thomas Kirche in Berlin statt. Weitere Informationen und Tickets gibt es hier.

Quellen: Resident Advisor, katholisch.de

Das könnte dich auch interessieren:

Pfarrerin organisiert Rave in 600 Jahre alter Kleinstadt-Kirche

Berlins „Techno-Pfarrer“ meldet sich mit neuem Gottesdienst zurück

Illegaler Rave in Limburg – 1000 Raver stürmen leerstehendes Möbelgeschäft