Die CD als digitaler Umbruch in der Musikbranche

Die CD als digitaler Umbruch in der Musikbranche

Na, erinnerst du dich noch an CDs? Lang ist es her und viel ist seitdem passiert, von Schallplatten bis zum Streaming, die Musikindustrie hat sich scheinbar in kürzester Zeit stark verändert. Agenturen, wie Broadcastx und IT-Firmen machen sich diesen Musik-Boom zugunsten, doch wie hat sich der Umbruch in der Musikbranche entwickelt und was können wir in Zukunft erwarten?

Schallplatte war lange der führende Tonträger auf dem Markt

Schallplatten sehen wir heutzutage fast nur noch in Second Hand Läden, doch war diese damals die einzige Möglichkeit Musik daheim als Massenprodukt zu hören. Diese Vinylplatten waren ab dem Jahre 1955 der absolute Hit und verhalfen Musikern dazu die Musik direkt an den Mann zu bringen. Leider war die Tonqualität, vor allem im Verhältnis zu den heutigen Möglichkeiten alles andere als ausreichend. Schallplatten waren Kult, mit aufregenden Covern und großem Sammlerwert!

Die CD und die Auswirkungen

Mitte der 80er-Jahre breitete sich dann die CD immer weiter aus! Nicht nur die Klangqualität, sondern auch die Kosten einer CD waren erheblich besser als bei einer Schallplatte. Doch durch diese neuen Optionen kamen auch neue Probleme auf die Musikproduzenten und Musiker hinzu. Mit CD-Rohlingen konnten mehr und mehr Menschen sich selber CDs brennen und die Musik (illegal) verbreiten. Der einstige Schallplatten- und CD-Boom bildete sich nach und nach zurück und der illegale CD-Handel und das CD brennen nahmen zu.

Nächste Stufe war das mp3-Format

Die Digitalisierung entwickelte sich und erreichte die Musikbranche! Statt materielle Produkte zu verkaufen, wie Schallplatten und CDs, ermöglichte die Digitalisierung den Verkauf von Dateien, die ganz einfach aus dem Internet heruntergeladen werden konnten. Mit dieser Technik und den neuen Möglichkeiten entwickelte sich die mp3-Datei! Diese konnten mit passenden mp3-Player, aber auch dem PC abgespielt werden und beeindruckten mit einer verbesserten Ton-Qualität.

Nicht nur war durch die neue Technik kein materielles Produkt mehr nötig, um Musik zu kaufen und zu hören, sondern zugleich entwickelten sich Musiktauschbörsen. In den 90er-Jahren war die bekannteste Börse “Napster”, welche es Nutzern ermöglichte untereinander Musik auszutauschen. Dies wurde zu einem großen Problem für Künstler und die Musikbranche, da hier keine Rücksicht auf das Urheberrecht genommen wurde und es den Musikern und Produzenten keine Einnahmen bescherte. Nach mehreren Jahren wurde “Napster” mehrfach verklagt und schaltete schließlich im Jahre 2001 den Server ab.

Der bislang letzte Schritt – Das Streaming

Um das illegale Downloaden zu bekämpfen, entwickelte sich das Streamen. Hierbei kann gegen eine monatliche Gebühr Musik uneingeschränkt abgerufen werden. Sei es durch einen Live-Stream oder ein Streaming-Portal. Solche Streaming-Portale wie Spotify ermöglichen es dem Nutzer auf Millionen von Song zuzugreifen, was nicht nur bedeutet, dass es nicht mehr nötig ist explizit Songs und Alben zu kaufen, sondern zugleich kann immer und überall (mit Internet) diverse Songs abgerufen werden. Durch den monatlichen Pauschalbeitrag wird zudem der illegale Austausch von Musikdateien bekämpft und zugleich bekommt der Künstler pro Stream einen bestimmten Betrag ausgezahlt.

Ist das Ende der Digitalisierung in der Musikbranche nun erreicht?

Die Frage nach dem “Und jetzt?” steht noch im Raum. Was können wir in Zukunft von der Digitalisierung in der Musikbranche erwarten? Ist das Streaming nun das Ende oder folgen weitere Neuerungen? Überraschenderweise ist die Musikindustrie noch nicht vollends digitalisiert, denn immer noch können Künstler und Produzenten rund 40 % aller Verkäufe in CDs verbuchen. Dies liegt vielleicht daran, da viele Menschen an ihren alten Gewohnheiten festhalten wollen oder auch die CDs der liebsten Künstler als Sammlerobjekte behalten möchten. Vermutlich wird sich diese Zahl in den kommenden Jahren verringern, bis schließlich die Musikindustrie voll und ganz digitalisiert wurde.

 

Das könnte euch auch interessieren:
AIAIAI-Kopfhörer aus Vinyl kommen