„L’amour toujours“: DJ sorgt bei Berliner Politiker-Gala Party für Eklat

Es sollte ein großes Fest werden – und endete mit einem Eklat. Beim vom Berliner Bürgermeister Kai Wegner (CDU) ausgerichteten Hoffest mit 5.000 Besuchern und namhaften Politikern sorgte der DJ für ein abruptes Ende der Party. Wegner zeigte sich empört.

Tausende Gäste aus den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Medien und der Zivilgesellschaft hatte der amtierende Bürgermeister zum großen Hoffest im Roten Rathaus eingeladen. Die Stimmung war ausgelassen, es wurde getrunken und gelacht, gegen Markus Söder gestichelt („Bayern, ja auch Markus Söder, die sollen ruhig mal mit Neid nach Berlin schauen […]“)  und am Ende sogar das Tanzbein geschwungen – bis der DJ „L’amour toujours“ von Gigi D’Agostino spielte.

Seitdem der Klassiker für rechtsextremistische Parolen missbraucht wird, ist der Track vielerorts ein echtes Tabu. Das sahen offenbar auch die Gäste beim Hoffest so und trauten ihren Ohren nicht, als der Song gegen 2 Uhr nachts plötzlich aus den Boxen ertönte. Buh-Rufe setzten ein, die Tanzfläche leerte sich abrupt. „Solche Musik gehört nicht ins Rote Rathaus – weder dieses noch nächstes Jahr,“ erklärte Bürgermeister Kai Wegner auf Anfrage der B.Z.. Mit dem DJ wolle er nicht noch einmal zusammenarbeiten. Dieser verteidigte seine Trackauswahl: „Das ist ein guter Song, den lasse ich mir von Nazis nicht kaputtmachen.“ Die Party war anschließend allerdings beendet.

Quelle: Tagesspiegel

Foto: Fred Romero via Fickr

Auch interessant:

Ex-Grünen-Politiker über seine DJ-Karriere: „Man nannte mich DJ Dosenpfand“