“Raving in Europe”: Bildband dokumentiert die Rave-Szene der 90er und 2000er

Mit „Raving In Europe” erscheint am 25. November ein neuer Fotoband, der die Rave-Szene Europas zwischen den Jahren 1997 und 2004 dokumentiert. Die Fotos stammen von den Mailänder Fotografinnen Cheyenne Clementi und Valentina Morandi.

Im Fokus des 226-Seiten-starken Bildbandes stehen die Teknival-Partys, die Ende der 90er-Jahre und Anfang der 2000er-Jahre regelmäßig in ganz Europa stattfanden. Das Buch verfolgt eine Gruppe von Ravern, die an den Events in Städten wie Prag und Lissabon teilnehmen.

Teknivals fanden ihren Ursprung in den frühen 90ern, als in Großbritannien politische Repressionen gegenüber der Acid-House-Bewegung umgesetzt wurden. Sich ihrer Freiheit beraubt fühlend, begannen die Raver fortan, ihre sogenannten “Sound Systems” in andere Länder zu bringen, deren Gesetze keine Beschränkungen vorsahen.

Weitere Informationen und Bilder gibt es hier.

“Never Alone 1997-2004 – Raving in Europe” ist auf 300 Ausgaben limitiert, umfasst 226 Seiten und kostet 30,00 Euro (zzgl. Versand).


Berghain Nights: neues Buch für 2025 angekündigt