Mit dem Abriss des Tresors im ehemaligen Wertheim-Kaufhaus verlor Berlin 2005 einen seiner prägendsten Clubs. Ein legendäres Artefakt aus dem „alten Tresor“ blieb jedoch erhalten und wird heute in der Ausstellung „BERLIN GLOBAL“ im Humboldt Forum in Berlin-Mitte ausgestellt: die Tresor-Eingangstür. Im November dient sie nun als „Austragungsort“ für ein exklusives Gespräch zwischen Tresor-Gründer Dimitri Hegemann und DJ-Ikone Ellen Allien, die zusammen die faszinierende Geschichte der Berliner Clubkultur beleuchten. Moderiert wird der Talk von Electronic-Größe Anja Schneider.
„Die massive Stahltür des Tresor, einst im Besitz des vom Nationalsozialismus enteigneten Kaufhaus Wertheim am Leipziger Platz, und heute Symbol für Berlins legendäre Techno-Ära, bildet den perfekten Rahmen für diesen Abend. Die Gäste diskutieren die Entwicklung der elektronischen Musikszene seit den 1990er Jahren, die Rolle von Frauen in diesem Bereich und die Bedeutung der Clubkultur als soziokultureller und wirtschaftlicher Faktor für Berlin.
Hegemann wird Einblicke in die Anfänge des Tresor geben, als der Club „am Rande der Welt“ entstand. Ellen Allien, bekannt für ihre Leidenschaft zur Förderung neuer Talente, wird ihre Perspektiven zur Nachwuchsentwicklung in der Szene teilen. Gemeinsam werfen die Expert*innen einen Blick in die Zukunft der Berliner Clubszene,“ heißt es zum Konzept der Veranstaltung, die am 27. November um 18:00 Uhr im Humboldt Forum direkt an der Tresortür stattfinden wird.
Moderiert wird der Talk zwischen der BPitch-Leiterin und dem Tresor-Gründer von Anja Schneider, Inhaberin der Labels Mobilee und Sous Music sowie international gefragte Radiomacherin, DJ und Producerin.
Tickets gibt es für 10 Euro bzw. 5 Euro (ermäßigt) unter diesem Link. Einlass erfolgt ab 16 Jahren.
Foto: Fridolin Freudenfett via Wikimedia Commons
Auch interessant:
Teufelsberg Berlin: Die kulturelle Wiederbelebung des Lost Place nimmt Form an