Sven Väth & Cocoon – für eine Nacht in den ehemaligen Cocoon Club in Frankfurt

Cocoon Club kehrt mit Event in originale Location zurück. Foto-Quellen: Facebook-Seite des moon13 und Facebook-Seite von Sven Väth

Es ist wohl die Sensations-News für die Techno-Szene und die deutsche Technokultur schlechthin für das kommende Jahr: der Cocoon Club kehrt zurück in seine originale Location in Frankfurt am Main! Wir haben die ersten Infos für euch.

Ach, was waren das legendäre Zeiten, in denen Babba Väth nicht nur mit seinem Label Cocoon, sondern auch mit dem dazugehörigen Club für Furore im Rhein-Main-Gebiet und weit über die Grenzen dessen hinaus gesorgt hat. Von überall her kamen die Leute, um am Wochenende sich den technoiden Klängen von Sven Väth, Gabriel Ananda, Pascal F.E.O.S., Paul Kalkbrenner, Sascha Funke, Ellen Allien, Monika Kruse, die gerade ihr DJ-Comeback verkündete, Marco Carola, Pig&Dan, Karotte, Ricardo Villalobos, Underworld, Extrawelt, Tiefschwarz, Dominik Eulberg, Nic Fanciulli und vielen weiteren Größen hinzugeben.

zwei alte Flyer des Cocoon Clubs

Auch andere Genres der elektronischen Musik fanden im Cocoon Club ein Zuhause. So spielten zuletzt etwa auch Trance-Größen wie Markus Schulz, DJ Dag, ATB oder Above & Beyond dort, House-DJs wie Fritz Kalkbrenner, Fedde le Grand, Afrojack, Funkerman oder Eric Prydz. Legendäre Pre-Partys zur Time Warp, Afterpartys zum Love Family Park, Geburtstage von Sven Väth, Jahresfeiern oder Party-Reihen wie Ministry of Sound, Hed Kandi, Flamingo Nights, Organic Electronics oder die Fast-Forward-Silvester-Partys fanden dort statt.

Eine alte Reportage aus dem Cocoon Club:

Der Cocoon Club existierte bereits vorher als Party-Reihe, zunächst im 1998 geschlossenem Omen, danach im U60311. 2004 eröffnete dann der Cocoon Club im U.F.O.-Gebäude, einem Gewerbe-Neubau in der Carl-Benz-Straße, in einem Gewerbegebiet am Main, in Hafennähe. Gegenüber befindet sich direkt Offenbach am Main, in der Nähe der MTW Club und das Robert Johnson. Für, wie später bekannt wurde, ein Budget von etwa zehn Millionen Euro, wurde der Club im Jahr 2004 eingerichtet. Er wurde vom Architektenteam 3deluxe aus Wiesbaden gestaltet. Die Steve Dash-Soundanlage kostete 700 000 Euro. 2022 wurde sie zum Verkauf angeboten.

Eine Dokumentation von Sat.1 zur Eröffnung des Cocoon Clubs im Jahr 2004:

Nach achtjährigem Betrieb musste der Cocoon Club Insolvenz beantragen. Am 30. November 2012 fand der „Last Dance“ statt, im Gegensatz zum Omen-Closing 1998, bei dem auf der Straße weitergefeiert wurde, ohne Sven Väth – ein herber Schlag für alle Techno-Fans im Rhein-Main-Gebiet, insbesondere für die Frankfurter, gab es dort in den Vorjahren doch schon zahlreiche Closings und Verluste von Techno-Institutionen.

Das Gute: In der ehemaligen-Cocooon-Location öffneten in den Folgejahren neue Clubs. moon Nach dem Closing des Cocoon Clubs zog das moon13 während der 2010er-Jahre in die Location ein. Das Programm bestand jedoch eher aus EDM und Ladies Nights. Eine Ausnahme: Talla 2XLC zelebrierte dort in den ersten Jahren seine jährliche „We Love Technoclub“-Jahresparty.

Doch auch das moon13 musste schließen. 2022 öffnete das Zoom in den Räumlichkeiten des Cocoons, da es aus der Frankfurter Innenstadt weichen musste.

Das Zoom war zunächst eher auf Konzerte ausgerichtet. Mit Ausnahmen: die Veranstaltungs-Reihe Legends of Time holte bisher dreimalig Legenden wie DJ Rush (diesen sogar schon zwei Mal), Bonzai All Stars, Thomas Schumacher, Jam El Mar oder auch Cherry Moon Trax in das ehemalige Cocoon. Wer sich doch das kommende Programm anschaut, sieht, dass dort demnächst auch des Öfteren elektronische Veranstaltungen stattfinden. Diesen Monat spielen dort etwa noch I Hate Models, Neelix, Trancemaster Krause, Patrik Berg oder auch Kolter.

Dass sich in der Location nach wie vor ein Club befindet, kommt nun einer ganz besonderen Veranstaltung zugute: der Cocoon Club zieht wieder in die „heiligen Hallen“, in sein Wohnzimmer ein! Das Ganze ereignet sich zwar nur für eine Nacht, dürfte aber für viele jetzt schon die Sensations-News für 2025 darstellen. Am 28. Februar 2025 kommt der Cocoon Club als Event für eine Nacht ins Zoom. Das Line-up des Revivals steht zwar noch nicht fest, doch Cocoon verspricht, das man dieses „nicht verpassen wollen würde“ (aus dem Englischen übersetzt). Die wichtigste Frage wohl: kommt Sven Väth auch? Es ist zu vermuten. Fest steht, dass die Veranstaltung auf zwei Floors stattfinden wird und sich zur Aufgabe gemacht hat, mit Nostalgie das Cocoon-Feeling wieder an diesen Ort zu bringen. Das Event geht an diesem Datum von 23 bis acht Uhr, Blind-Tickets sind bereits erhältlich.

Cocoon Frankfurt findet am 28. Februar 2025 im Zoom, Frankfurt am Main, statt.

Das könnte dich auch interessieren:

9 unvergessene Sven-Väth-Momente

15 Clubs, die ihr nicht vergessen wollt

Das sind die ältesten Clubs in Deutschland