
Kennt ihr schon den Technobus? Nein, noch nicht? 12,6 Tausend TikTok-Followern und 11,5 Tausend Instagram-Followern scheint der Bus-Club zumindest schon bekannt zu sein. Das Beste: Ihr könnt den Bus für euren nächsten Rave anmieten.
Endlich haben wir eine neue außergewöhnliche Rave-Location, über die wir euch berichten können. Spätestens seit dem Wiederaufblühen der illegalen Raves während der Covid-19-Pandemie und dem gleichzeitig entstandenen Techno-TikTok-Boom sprießen Veranstaltungen, auf denen Techno-Musik gespielt wird, wieder aus allen Ecken. Oder besser gesagt: in alle Ecken. Ob Altenheim, U-Bahn, Fast-Food-Restaurant, landwirtschaftlicher Betrieb, Kirche, leerstehendes Möbelgeschäft, in der Bahn oder auch in einem Schloss, es scheint keinen Ort mehr zu geben, an dem man nicht mal einen Rave veranstalten könnte.
Über einen Bus-Rave haben wir euch jedoch bisher noch nicht berichtet. Gab es bisher im wunderschönen Nürnberg, Bayern, schon einen deutschen Techno-Train, so hat der Technobus noch gefehlt – auch wenn das Konzept von Partybussen per se sicherlich vielen von euch schon bekannt sein dürfte.
Der Technobus hingegen ist noch cooler, da er alleine schon mit seiner clubbigen, düsteren Atmosphäre des Innenraums, so manchen Berliner Techno-Club gleicht. 50 bis 80 Personen finden in dem knapp 19 Meter langen Gelenk-Bus-Club Platz. Fahrer- und DJ-Bereich befinden sich vorne, dann folgt auch schon der massiv umgebaute Techno-Tempel mit Dancefloor, Bars und Gogo-Stange. Hier seht ihr, wie der Bus letztes Jahr in das verwandelt wurde, was er jetzt ist – ein richtiger kleiner Club:
Wer sich sorgen macht, dass ihm während der Fahrt schlecht werden könnte, der sei beruhigt. Die Betreiber klären in einem ihrer Reels auf, dass der Bus während des Raves nicht fahren dürfe, da man an gesetzliche Vorgaben gebunden sei. Man könne aber „auch so eine Menge Spaß dabei“ haben. Ganz billig ist der Spaß jedoch nicht, wie in einem weiteren Reel angemerkt wird. Immerhin seien Umbau und Spritkosten nicht ganz günstig, außerdem werde das Angebot rundum vom Betreiber betreut. Bei diesem handelt es sich übrigens um ein Busunternehmen aus Laucha in Thüringen, Wollschläger Reisen, das neben dem Technobus auch weitere Reisen und Touren anbietet. Wer dann doch lieber einen „Schlager-Rave“ haben möchte, wie es in einem Reel zum Technobus selbst erläutert wird, der könne auch ein anderes Musikprogramm im Technobus ordern. Bei euch, liebe Leserschaft, machen wir uns an dieser Stelle jedoch keine Sorgen.
Und so sieht er aus, der fertiggestellte Technobus:
Die passende Spotify-Playlist zum Technobus Germany gibt es übrigens auch:
Das könnte dich auch interessieren:
Niemals zu alt! Senioren feiern Boiler-Room-Rave im Altenheim
Illegaler Rave in Limburg – 1000 Raver stürmen leerstehendes Möbelgeschäft
Illegaler Rave in Limburg – 1000 Raver stürmen leerstehendes Möbelgeschäft