Nach Hamburg nun Braunschweig? Nachdem wir gerade erst noch darüber berichteten, dass das Hamburg BEEK ums Überleben kämpft und deswegen um Spenden bittet, gibt auch der Laut Klub in Braunschweig, Niedersachsen, ein Statement zum Thema Clubsterben ab.
Gerade erst äußerte sich auch der Tresor.West in Dortmund, Nordrhein-Westfalen, diesbezüglich und startete ein „radikales Experiment“: Der Eintritt zu allen Events im Januar ist frei, jedoch kündigt man die Line-ups mit lokalen Crews und Acts diesen Monat vorher nicht mehr an.
Der Laut Klub reagierte nun auf Gerüchte, dass der beliebte Club, der als Treff- und Anlaufpunkt der Community fungiert und zahlreiche Events der elektronischen Musik behebergt, bald schließen müsse.
Wie eine Vielzahl anderer Clubs auch, kämpfe man mit zurückgehenden Besucherzahlen. Zudem stünden sehr teure erforderliche Baumaßnahmen und eine Brandschutzprüfung an. Nicht alle Auflagen würden dabei vom Betreiber als sinnvoll empfunden, die Stadt unterstütze den betreibenden Verein jedoch rat- und tatkräftig. Im Gegensatz zu anderen Städten liefe dieser Austausch sehr gut.
Die Hauptnachricht: man nehme nicht an, dass man schließen müsse. Trotzdem erweise sich die momentane Situation als schwierig. Ähnlich wie etwa die Muna in Bad Klosterlausnitz, Thüringen, die wir letztes Jahr zum 30-jährigen Bestehen im Interview hatten, steht die Einrichtung nämlich unter dem Besitz eines gemeinnützigen Vereins, dem KuK-BS e.V. Wie auch bei der Muna agieren hier die Mitglieder und freiwillige Helfer. Gelder durch Investoren und Unternehmer fallen hierdurch weg.
Hier könnt ihr das komplette Statement zum Thema Clubsterben des Laut Klubs nachlesen:
Als nächstes stehen diesen Monat in der Location, die sich selbst als „Techno Club, kulturelle[][n] Veranstaltungsort und (Finanzierungs-)Projekt des gemeinnützigen Vereins“ beschreibt, etwa das zweijährige Jubiläum der Reihe Tranceformation sowie an den nächsten Samstagen die Veranstaltungen „Nachtwach“ und „Lärm“ an. Weitere Informationen findet ihr auf der offiziellen Website.
Das könnte dich auch interessieren:
Clubsterben: Sind Kollektive Auffangbecken, Gegenbewegung oder auch bald weg?
Alarmierende Umfrage: LiveInitiative NRW warnt vor „massivem Clubsterben“